18. Spieltag
Bericht vom 14.04.2025
Oberliga Nord Männer: TSV Denkendorf 2 – SKV 1 2:6 (3259:3432)
Beim letzten Saisonspiel gelang den Männern ein Start nach Maß. Ralf Blaich 601 (3/1) und Sven Beier 547 (3/1) konnten beide Duelle gewinnen und 69 Kegel Vorsprung holen. Das Mittelpaar packte noch eine Schippe drauf. Markus Roth 607 (4/1) und Andreas Roth 554 (4/1) holten ebenfalls beide Mannschaftspunkte und bauten den Kegelvorsprung auf 257 Kegel aus. Ein Unentschieden war bereits sicher. Dennoch wollte das Schlusspaar beide Tabellenpunkte einpacken. Marcel Landenberger 563 (0/0) und Nico Dehn 560 (1,5/0) spielten ordentlich auf, mussten jedoch den Gegenspielern die Duelle überlassen. Durch die Gesamtleistung wanderten die Punkte auf das SKV-Konto. Die Saison endet auf dem 3. Platz der Oberliga Nord.
Regionalliga MN Männer: VfL Stuttgart-Kaltental 3 – SKV 2 6:2 (3097:2964)
Auch für die Männer 2 stand das letzte Saisonspiel an. Die Reise ging auf die anspruchsvolle Bahn nach Kaltental. Am Start konnte Alex Rostock 495 (2/1) sein Duell gewinnen, während Stefan Teichfischer 456 (0/0) sich nicht zurechtfand und sein Spiel abgeben musste. Mit einem 1:1 und 45 Kegel Rückstand übernahm mit Mittelachse. Hier zeigt sich ein ähnlicher Verlauf. Christian Schiffert 515 (4/1) gewann sein Duell, während Niklas Freiberg 505 (0/0) den Punkt dem Gegner überlassen musste. Das Schlusspaar übernahm ein 2:2 mit 33 Kegel Rückstand. Für Tobias Schmitt 497 (2/0) und Tilo Klar 496 (0/0) gab es bei den gut aufspielenden Gastgebern nichts zu holen. Die Punkte blieben in Kaltental. Die Männer 2 beenden die Saison auf dem 9. Platz.
17. Spieltag
Bericht vom 07.04.2025
Oberliga Nord Männer: SKV 1 – SKC Markelsheim 2:6 (3376:3545)
Zum letzten Heimspiel begrüßten die Männer 1 den neuen Meister. Wie zu erwarten war, wurden auf beiden Seiten tolle Ergebnisse und Duelle gezeigt. Am Start musste sich Ralf Blaich trotz hervorragender 590 (1/0) geschlagen geben. Startpartner Marcel Landenberger dagegen, konnte mit 566 (2,5/1) sein Duell gewinnen. Ein 1:1 mit nur 21 Kegeln wurde an die Mittelachse übergeben. Markus Roth erspielte den Tagesbestwert der Brackenheimer mit 612 (3/1) und gewann sein Duell. Andreas Roth 556 (1/0) fand heute kein Mittel gegen seinen Kontrahenten uns musste das Spiel abgeben. Mit einem 2:2 und 51 Kegel Rückstand ging es in die Schlussrunde. Auch Peter Schneider 543 (1/0) und Nico Dehn 509 (1/0) fanden heute kein Mittel gegen die Gäste und gaben beide Duelle ab. Die Markelsheimer spielten knapp unter Bahnrekord und nehmen die Punkte verdientermaßen mit nach Hause.
Regionalliga MN Männer: SKV 2 – KSV Weissach 4:4 (3262:3245)
Im Abstiegskampf zählt jeder Punkt. Am Start fand Alex Rostock 505 (1/0) nicht zu seinem Spiel und konnte gegen seinen Gegner nichts ausrichten. Stefan Teichfischer zeigte mit 537 (1/0) eine ordentliche Leistung, jedoch musste auch er das Duell dem Gegner überlassen. Mit 0:2 und bereits 92 Kegel Rückstand. In Mittelachse zeigte Christian Schiffert mit 576 (3/1) eine hervorragende Leistung und gewann den ersten Punkt. Niklas Freiberg, 512 (1/0), tat sich schwer und musste abgeben. Stand vor Schuss war nun 1:3 mit 70 Kegel Rückstand. Sven Beier zeigte mit 543 (2/0) ein ordentliches Spiel und musste sein Duell knapp abgegeben. Ein Highlight zeigte Tobias Schmitt mit hervorragende 589 (4/1). Durch die super Aufholjagt, konnte der Kegelrückstand in 17 Kegel plus verwandelt werden, was zu einem Unentschieden führte.
Bezirkseinzelmeisterschaften
Bericht vom 01.04.2025
Vergangenes Wochenende fanden die Bezirkseinzelmeisterschaften verschiedener Altersklassen statt. Sechs von acht Startern und Starterinnen können sich neben Medaillen auch über die Qualifikation zur Württembergischen Meisterschaft freuen. Das Sahnehäubchen liefert Ralf Blaich, welcher sich Bezirksmeister seiner Altersklasse nennen darf. Hier die Ergebnisse:
U23m in Sindelfingen
3. Platz: Alex Rostock 546+547=1093 (qualifiziert)
5. Platz: Niklas Freiberg 532+496=1028 (qualifiziert)
Seniorinnen A in Sindelfingen
2. Platz: Marion Albrecht 502+537=1039 (qualifiziert)
Senioren B in Backnang
1. Platz: Ralf Blaich 599+566=1165 (qualifiziert)
Seniorinnen B in Sindelfingen
2. Platz: Inge Renner 533+472=1005 (qualifiziert)
3. Platz: Andrea Maurer 501+491=992 (qualifiziert)
Senioren C in Unterlenningen
11. Platz: Teodor Martic 488+472=960
Seniorinnen C in Sindelfingen
2. Platz: Annemarie Kling 444+496=940
Herzlichen Glückwunsch allen Medaillengewinnern und Qualifizierten und "Gut Holz" bei der Württembergischen.
16. Spieltag
Bericht vom 24.03.2025
Verbandsliga Frauen: SC Hermaringen – SKV 1 4:4 (3118:3110)
Zum letzten Spiel dieser Saison fuhren die SKV-Frauen nach Hermaringen. Hier ging es noch um die abschließende Platzierung in der Tabelle. Das Mutter-Tochter-Gespann Jasmin Dehn 512 (3/1) und Lea Dehn 508 (3/1) startete gut ins Spiel und konnte beide Duelle gewinnen. Mit einer 2:0 Führung und 73 Kegel Vorsprung ging es zur Mitte über. Dort taten sich Christina Lämmlen 478 (0/0) und Marion Albrecht 470 (1/0) schwer. Beide gaben ihre Duelle an die Gastgeber ab. Zwischenstand war nun ein 2:2 mit 70 Kegel Rückstand. Das Schlusspaar kämpfte bis zur letzten Kugel. Samantha Jones 583 (3/1) und Christina Winter 559 (2/1) gewannen beide Duelle. Aufgrund 8 kleiner Kegel gab es die Wertung für die höhere Gesamtkegelzahl für die Gastgeber und man teilte sich die Tabellenpunkte.
Die Saison wurde auf einem guten dritten Platz abgeschlossen.
Oberliga Nord Männer: SV Mettingen – SKV 1 6:2 (3415:3340)
Auswärts in Mettingen hieß die Mission „Punkte“. Zu Beginn zeigte sich Ralf Blaich 595 (4/1) weiterhin auf aktuell gutem Niveau und konnte sein Spiel gewinnen. Startpartner Marcel Landenberger 539 (1/0) hadert momentan etwas und musste dem Gastgeber das Duell überlassen. Mit einem 1:1 und 4 Kegel Rückstand war noch alles offen. Das Mittelpaar mit Markus Roth 567 (2/0) und Andreas Roth 534 (1/0) musste beide Duelle den Gegnern überlassen. Mit 3:1 und 55 Kegel Rückstand gab es nun für das Schlusspaar etwas zu tun. Nico Dehn zeigte mit 555 (2/0) eine ordentliche Partie, musste sich jedoch gegen überragende 621 geschlagen geben. Schlusspartner Peter Schneider, ebenso mit guten 550 (2/1), gewann sein Spiel. Am Ende blieben die Punkte in Mettingen.
Regionalliga MN Männer: TSV Fürfeld – SKV 2 6:2 (3050:2986)
Der Fluch des Tabellenletzten schlug wieder zu. Am Start mussten Tilo Klar 497 (1/0) und Alex Rostock 480 (1/0) beide Duelle deutlich abgeben. So bekam das Mittelpaar einen 2:0 Rückstand mit 71 Kegel im Minus. Den ersten Punkt ergatterte Christian Schiffert 503 (4/1). Spielpartner Tobias Ulbrich 459 (0/0) tat sich schwer und musste Federn lassen. Ein 3:1 mit nun 65 Kegel Rückstand ist nicht unmöglich, aber herausfordernd. Im Schlusspaar musste sich Niklas Freiberg 504 (1/0) ebenfalls geschlagen geben. Schlusspartner Andreas Plischka 543 (4/1) erzielte den Tagesbestwert auf Brackenheimer Seite und gewann sein Duell.
2. Bezirksliga MN Nord gemischt: SKV – KVS Waldrems 4:4 (3088:3069)
Doppelduell der Gemischten Teams gegen Waldrems. Hier gab es heute hohen Besuch. Im Startpaar zeigte Marion Holzwarth mit 609 (4/1) neue persönliche Bestleistung und verhalf zu ordentlich Kegel auf der Habenseite. Startpartnerin Carolin Roth 514 (1/0) erwischte nicht ihren besten Tag. Zusammen erspielten sie ein 1:1 mit 134 Kegel Vorsprung. Im Mittelpaar gab es für Teodor Martic 492 (1/0) und Annemarie Kling 458 (1/0) heute nichts zu holen. Neuer Zwischenstand 1:3 mit 48 Kegel Vorsprung. Das Schlusspaar zeigt sich kämpferisch. Luca Djerfi 497 (3/1) sicherte sich im spannenden Duell den zweiten MP, während Holger Retz 518 (2/0) sein Duell abgeben musste. Dank Kegelvorsprung wurde ein Unentschieden über die Ziellinie gerettet. Die Mannschaft beendet die Saison auf dem 4. Platz.
Bezirksklasse C MN gemischt: SKV 2g – KVS Waldrems 2g 4:2 (1922:1810)
Ebenfalls gegen Waldrems spielte die 4er gemischte. Heike Klenk 514 (4/1) und Jannis Gudd 479 (3/1) legten einen guten Start hin und gewannen beide Duelle. Mit einer 2:0 Führung und 166 Kegel Vorsprung ging es schon zum Schlusspaar über. Petra Teichfischer 478 (2/0) und Nivaldo Vieira 451 (2/0) konnten heute keine Punkte ergattern. Durch die Mannschaftskegelleistung konnte man den dritten Sieg einfahren und dadurch auf Tabellenplatz 7 abschließen.
15. Spieltag
Bericht vom 17.03.2025
Verbandsliga Frauen: SKV 1 – SF Friedrichshafen 6:2 (3197:3102)
Vergangenes Wochenende empfingen die Brackenheimer Frauen die Keglerinnen vom Bodensee. Während Lea Dehn 534 (2,5/1) am Start ihr Duell gewinnen konnte, musste das Duo Inge Renner/Christina Lämmlen 479 (0/0) den Punkt der Gegnerin überlassen. Mit 1:1 und 2 Kegel Rückstand übernahm die Mitte. Dort konnten Marion Holzwarth 567 (4/1) und Jasmin Dehn 528 (3/1) jeweils ihre Duelle gewinnen und somit den Stand auf ein 3:1 mit 48 Kegel Vorsprung drehen. Im Schlusspaar gewann Samantha Jones 555 (4/1) ihr Spiel. Schlusspartnerin Christina Winter musste sich mit 534 (1/0) knapp geschlagen geben. So wurden zwei weitere Tabellenpunkte auf der Haben-Seite verbucht.
Oberliga Nord Männer: SKV 1 – KC Schrezheim 2 7:1 (3439:2941)
Das Duell gegen den Tabellenletzten kann auch mal ein Stolperstein sein. Mit einem Start nach Maß gaben Marcel Landenberger 601 (4/1) und Ralf Blaich 593 (2/1) eine gute Richtung vor. Mit 2:0 und ordentlichen 133 Kegel Vorsprung war das eine gute Basis. Das Mittelpaar mit Markus Roth 586 (4/1) und Andreas Roth 527 (3/1) bauten die Führung auf ein 4:0 mit 252 Kegel aus. Am Schluss zeigte Nico Dehn mit hervorragenden 613 (4/1) den Tagesbestwert. Schlusspartner Peter Schneider 519 (1/0) ergänzt zum ungefährdeten Sieg.
Regionalliga MN Männer: SKV 2 – TSG Backnang 3:5 (3122:3164)
Das Spiel gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn stand bevor. Niklas Freiberg 521 (2/0) und Tilo Klar 474 (1/0) starteten ins Spiel und mussten beide Duelle abgeben. Ein 0:2 und 45 Kegel Rückstand gab es für das Mittelpaar mit auf den Weg. Während Christian Schiffert 529 (3/1) den ersten Punkt gewinnen konnte, fand das Duo Stefan Teichfischer/Alex Rostock 459 (0/0) nicht ins Spiel und musste den Punkt abgeben. Bei aktuellem Stand von 1:3 mit 83 Kegel Rückstand müsste es nun gut laufen. Das Schlusspaar zeigte sich in guter Form. Sven Beier mit hervorragenden 581 (3,5/1) und Andreas Plischka 558 (2/1) gewannen beide Spiele, jedoch war der Kegelrückstand nicht aufzuholen.
Bezirksklasse C MN gemischt: SV Heilbronn am Leinbach – SKV 2g 4:2 (1952:1816)
Zum Lokalderby ging es für die 4er Gemischte. Heike Klenk erspielte tolle 494 (3/1) und Nivaldo Vieira 411 (1/0) starteten und übergaben ein 1:1 mit 98 Kegel Rückstand. Am Schluss zeigte auch Marion Albrecht mit 492 (3/1) ein gutes Spiel, während Petra Teichfischer mit 419 (0/0) nicht ins Spiel fand. Die Punkte gingen verdientermaßen nach Heilbronn an die kompakter spielende Mannschaft.
Jugend U10
Der letzte Spieltag der Saison stand an. Gespielt wurde in Stuttgart- Kaltental. Vom SKV waren vier Starter angetreten. Folgende Ergebnisse wurden erzielt: Louis Dikici 244, Raphael Klar 231, Neo Schadenberger 210 und Mila Dikici 207 Kegel.
14. Spieltag
Bericht vom 10.03.2025
Verbandsliga Frauen: SG Zoller - SKV 1 1:7 (3046:3205)
Die Frauen verschlug es zum Auswärtsspiel in den Landkreis Sigmaringen.
Einen Start nach Maß zeigten Marion Holzwarth 565 (3/1) und Inge Renner 528
(2/1). Mit zwei gewonnenen Duellen und einem Plus von 113 Kegel ging das
Mittelpaar an den Start. Lea Dehn 565 (3/1) knüpfte an das Startpaar an.
Spielpartnerin Christina Lämmlen 468 (1/0) fand sich nicht zurecht und
musste ihr Duell abgeben. Mit guten Aussichten in Form eines 1:3 und 103
Kegel Vorsprung übergab man an die Schlussachse. Dank richtiger Aufstellung
konnten Samantha Jones 566 (2,5/1) und Carolin Roth 513 (2/1) beide Duelle
und somit die Punkte nach Hause bringen.
Oberliga Nord Männer: ESV Crailsheim - SKV 1 6:2 (3102:2998)
Auf eine besondere Reise gaben sich die Männer 1. Auf den bekanntermaßen
schwierigen Bahnen musste man sich von dem gewohnten Niveau vorübergehend
verabschieden. Am Start gingen die Duelle von Nico Dehn 515 (1/0) und Sven
Beier 476 (0/0) an die Gastgeber. Mit einem 2:0 und 50 Kegel Rückstand
übernahm die Mitte. Dort konnten Andreas Roth 516 (3/1) und Markus Roth 500
(2/1) beide Duelle gewinnen und den bis auf 17 Kegel an die Gäste
herankommen. Am Schluss mussten sich Peter Schneider 503 (2/0) und Marcel
Landenberger 488 (0/0) beide deutlich geschlagen geben. Die Punkte blieben
in Crailsheim.
Regionalliga MN Männer: KVS Waldrems - SKV 2 6:2 (3182:3070)
Das letzte Spiel wollte man wieder ausgleichen. Alex Rostock 522 (1,5/0) und
Christian Schiffert 516 (2,5/1) starteten ins Spiel und gaben ein 1:1 mit 22
Kegel Rückstand an das Mittelpaar weiter. Dort fand Niklas Freiberg 458
(0/0) nicht zu seinem Spiel und auch Stefan Teichfischer 506 (2/0) konnte
gegen die Gastgeber nichts Zählbares holen. Bei einem Rückstand von 3:1 und
137 Kegel Rückstand musste es nun gut laufen, um etwas mit nach Hause zu
nehmen. Andreas Plischka zeigte mit 581 (2/1) ein Highlight während Tilo
Klar 487 (2/0) knapp sein Duell abgeben musste.
Bezirksklasse C MN gemischt: SKV 2g - SF Wernau 2:4 (1924:1935)
Es wurde ein heißes Spiel erwartet. Am Start konnte sich Jannis Gudd 458
(4/1) deutlich gegen seinen Kontrahenten durchsetzen, während sich Heike
Klenk 485 (1/0) ebenso deutlich geschlagen geben musste. Mit 1:1 und 46
Kegel Vorsprung ging es zum Schluss über. Nivaldo Vieira zeigte mit 514
(3/1) eine neue persönliche Bestleistung und seinen ersten 500er. Er hatte
seinen Gegner im Griff und gewann sein Duell. Schlusspartnerin Petra
Teichfischer 467 (0/0) hatte dagegen gar nichts im Griff und musste sich
deutlich geschlagen geben. Eine ärgerliche und vermeidbare Niederlage.
Dennoch herzlichen Glückwunsch an Nivi.
Ländervergleich U23 + U10 + Nachholspiel
Bericht vom 02.03.2025
Ländervergleich U23 in Plankstadt
Lea Dehn wurde nominiert und durfte vergangenes Wochenende für Württemberg beim Vergleich mit fünf anderen Landesverbänden antreten. Mit 543 Kegel trug sie zum zweiten Platz hinter Bayern bei.
Jugend U10
Mit zwei Jugendspielern ging es zum Spieltag nach Westhausen. Neo Schadenberger erspielte sich gute 235 Kegel. Mila Dikici erreichte mit super 263 Kegeln eine neue persönliche Bestleistung.
Bezirksklasse C MN gemischt: TV Unterlenningen 2g – SKV Brackenheim 2g 5:1 (1797:1757)
Zum verlegten Spiel reiste die zweite Gemischte. Am Start konnte Heike Klenk 451 (2/1) den ersten Punkt gewinnen. Mitspieler Jannis Gudd 398 (1/0) konnte sich im engen Duell nicht durchsetzen. Mit 1:1 und 19 Kegel Rückstand ging es schon in die Schlussrunde. Andrea Maurer 477 (1/0) hatte zwar mehr Gesamtholz, allerdings weniger Sätze gewonnen und musste daher den Mannschaftspunkt abgeben. Denkbar knapp ging es bei Nivaldo Vieira zu. Mit 431 (2/0) musste er seinen Punkt dem Gastgeber überlassen.
13. Spieltag
Bericht vom 24.02.2025
Verbandsliga Frauen: SKV 1 – TSG Bad Wurzach 7:1 (3227:3008)
Von Beginn an standen die Zeichen auf Sieg. Lea Dehn 546 (2,5/1) und Marion Holzwarth 522 (3/1) starteten und gewannen beide Duelle und sorgten für 68 Kegel Vorsprung. In der Mittelachse durfte sich heute Inge Renner 492 (1/0) den Ausrutscher nach unten erlauben. Carolin Roth 547 (4/1) gewann ihr Duell souverän. Mit 3:1 und 122 Kegel Vorsprung ging das Schlusspaar ans Werk. Einig und ungefährdet konnten Samantha Jones 560 (3/1) und Christina Winter 560 (3/1) den Sieg und die Punkte nach Hause bringen.
Oberliga Nord Männer: SKV 1 – TSV Westhausen 6,5:1,5 (3388:3202)
Ein souveränes Spiel zeigten die Männer 1. Ralf Blaich startet mit hervorragenden 615 (3/1) zusammen mit Startpartner Tobias Schmitt 531 (2/0,5). Sie erspielten ein 1,5:0,5 mit 53 Kegel Vorsprung. Im Mittelpaar zeigte auch Markus Roth 608 (3/1) eine hervorragende Leistung und konnte zusammen mit Andreas Roth 567 (3/1) den Vorsprung auf 3,5:0,5 und 164 Kegel aus. Am Schluss fand Rainer Muth 518 (0/0) nicht ins Spiel und musste sich geschlagen geben, während Schlusspartner Sven Beier 549 (4/1) sein Duell souverän gewinnen konnte.
Regionalliga MN Männer: SKV 2 – TV Unterlenningen 0:8 (3154:3394)
Die Zweite startete zuhause gegen den Tabellenführer – und das zeigten die Gäste auch deutlich. Am Start konnten weder Stefan Teichfischer 498 (1/0) noch Christian Schiffert 526 (1/0) gegen die Gäste bestehen. Beide Duelle gingen verloren und mit 118 Kegel Rückstand ging es zur Mitte weiter. Alex Rostock 494 (0/0) und Andreas Plischka 542 (1/0) erging es ähnlich. Mit 0:4 und -190 Kegel ging es an das Schlusspaar über. Nico Dehn zeigte mit 572 (2/0) ein tolles Ergebnis, konnte jedoch auch keinen MP holen. Tilo Klar 522 (0/0) komplettiert die Mannschaft. Insgesamt war heute nichts zu holen und man musste dem Gast die Punkte verdientermaßen überlassen.
Jugend-Bezirksmeisterschaften
Bericht vom 17.02.2025
Jugend Bezirksmeisterschaften
Drei Brackenheimer Jugendspieler traten in Seckach und Denkendorf an. Mila Dikici startete bei der U10 weiblich und erreichte mit 441 Kegel (214 und 227) den zweiten Platz. Damit verbunden ist die Qualifikation für die Württembergischen Meisterschaften.
Bei den U10 männlich hatten wir zwei Starter. Neo Schadenberger erreichte mit zwei Mal neuer persönlicher Bestleistung, 247 + 277 = 524 Kegel, den zweiten Platz. Louis Dikici erreichte mit 516 Kegel (259 und 257) den dritten Platz. Auch die beiden qualifizieren sich für die Württembergischen Meisterschaften. Herzlichen Glückwunsch!
Oberliga Nord Männer: SKV 1 – TSV Denkendorf 2 4:4 (3335:3320)
Ein gewonnener oder ein verlorener Punkt? Jedenfalls der erste Punkt, welcher zuhause abhanden ging. Am Start konnten Marcel Landenberger 566 (2/1) und Tobias Schmitt 554 (1/0) ein 1:1 mit 36 Kegel Vorsprung erspielen. Die Mittelpaarung mit Markus Roth 561 (2/0) und Andreas Roth 532 (1/0) musste beide Duelle abgeben. Für das Schlusspaar ging es mit 1:3 Rückstand und noch 12 Kegel Vorsprung ans Werk. Sven Beier 562 (1/0) und Rainer Muth 560 (3/1) kämpften bis zum Schluss und konnten das Unentschieden durch 15 Kegel auf der Habenseite retten. Letzten Endes ein gerechtes Unentschieden.
2. Bezirksliga MN Nord gemischt: SKV Aspach – SKV 2:6 (2866:2979)
Einen sicheren und ungefährdeten Auswärtssieg erspielte die 6er Gemischte. Andrea Maurer 487 (3/1) und Marion Albrecht 463 (1/0) starteten in die Partie und gaben ein 1:1 mit 38 Kegel Vorsprung weiter an die Mittelachse. Dort wurden von Luca Djerfi 515 (4/1) und Tobias Ulbrich 512 (4/1) die Weichen auf Sieg gestellt. Beide Duelle gewonnen und weitere 112 Kegel wandern auf die Guthabenseite. Holger Retz 527 (3/1) und Teodor Martic 475 (1/0) gaben den Sieg nicht mehr aus der Hand.
Jugendspieltag
Bericht vom 10.02.2025
U10 Spieltag in Essingen
Eine Spielerin und zwei Spieler reisten nach Essingen zum U10-Spieltag.
Mila Dikici kam auf gute 219 Kegel, Neo Schadenberger kam auf 205 Kegel und Louis Dikici erreichte seine neue persönliche Bestleistung 278 Kegel. Herzlichen Glückwunsch euch zu einem gelungenen Spieltag.
12. Spieltag
Bericht vom 03.02.2025
Verbandsliga Frauen: SG Aulendorf – SKV 1 5:3 (3402:3310)
Die Reise ging zum Tabellenführer. Wie erwartet, wurde das Spiel spannender, als das Ergebnis vermuten lässt.
Inge Renner 540 (1/0) und Marion Holzwarth 586 (2/1) starten gut ins Spiel. Mit einem 1:1 und minimalem Rückstand von 19 Kegel ging es zur Mittelachse über. Lea Dehn 558 (3/1) und Carolin Roth 536 (1,5/0) erspielten ebenso ein 1:1 und der Kegelrückstand blieb mit 17 Kegel etwa gleich. Samantha Jones 566 (2/1) und Jasmin Dehn 524 (0/0) gaben vollen Einsatz. Trotz einer geschlossenen und überdurchschnittlichen Teamleistung blieben die Punkte bei den Gastgebern in Aulendorf.
Oberliga Nord Männer: KC Schwabsberg 2 – SKV 1 2:6 (3381:3426)
Zum Tabellennachbarn reisten die Männer 1. Marcel Landenberger 595 (1/0) und Ralf Blaich 588 (2/1) starten ins Spiel. Nach technischen Schwierigkeiten konnte das Startpaar dem Mittelpaar ein 1:1 mit 24 Kegel Vorsprung mitgeben. Im Mittelpaar wurden beide Duelle von Markus Roth mit hervorragenden 619 (2/1) und Andreas Roth 548 (2/1) gewonnen. Mit einer 3:1 und 65 Kegel Vorsprung ging es auf die Zielgerade. Rainer Muth 539 (0/0) und Sven Beier 537 (3/1) brachten die Punkte gut nach Hause.
Regionalliga MN Männer: SG VfL Sindelfingen – SKV 2 6:2 (3157:3064)
Auch hier ging die Reise zum Tabellennachbarn nach Sindelfingen. Stefan Teichfischer 509 (2/0) und Alex Rostock 496 (3/1) starteten in die Partie und übergaben ein 1:1 mit 51 Kegel Vorsprung an die Mitte. Dort trafen Tobias Schmitt 557 (1/0) und Niklas Freiberg 502 (0/0) auf hervorragend aufspielende Gastgeber und konnten heute nicht gegensetzen. Mit einem 3:1 und 50 Kegel Rückstand war nun die letzte Paarung an der Reihe. Während Andreas Plischka 465 (0/0) heute gar nicht zurecht kam, konnte Nico Dehn 535 (2/1) sein Duell gewinnen. Die Punkte blieben letzten Endes bei den Gastgebern.
2. Bezirksliga MN Nord gemischt: SKV – Spvgg Möckmühl 5:3 (3014:2936)
Der Klassiker Möckmühl stand an, heute in der Nordheimer Arena. Zu Beginn sorgten Christina Winter 550 (2/1) und Luca Djerfi 492 (1,5/0) für ein 1:1 mit zarten fünf Kegel Vorsprung. Im Mittelpaar konnte Heike Klenk 487 (3/1) ihr Duell sicher gewinnen, während das Duo Teodor Martic/Petra Teichfischer 463 (0/0) keine Chance hatten. Mit 2:2 und nun 15 Kegel Vorsprung blieb es spannend. Holger Retz 534 (4/1) konnte heute sein Duell deutlich für sich entscheiden, während Marion Albrecht 488 (1/0) sich geschlagen geben musste. Die wichtigen Punkte verblieben somit bei uns.
Bezirksklasse C MN gemischt: SKV 2g – KSV Weissach 2m 2:4 (1919:2045)
Die 4er empfing die Gäste aus Weissach. Sehr gut startete Gert Lämmlen 497 (1/0), welcher leider das Duell nicht für sich entscheiden konnte. Startpartner Jannis Gudd 452 (3/1) fand nach anfänglichen Schwierigkeiten ins Spiel und konnte sein Duell gewinnen. Mit 1:1 und 33 Kegel Rückstand ging es schon zur Schlussrunde. Während Petra Teichfischer 506 (3/1) ihr Duell gewinnen konnte, hatte es Nivaldo Vieira 464 (0/0) mit dem tagesbesten Spieler zu tun und musste sich seinem Gegner, welcher hervorragende 581 spielte, deutlich geschlagen geben.
4. Seniorinnenspieltag + Jugendspieltag
Bericht vom 27.01.2025
U10 Spieltag in Stuttgart-Feuerbach
Drei Spieler und Spielerinnen traten am Wochenende in Stuttgart-Feuerbach an und zeigten tolle Leistungen auf der anspruchsvollen Anlage. Mila Digici erzielte tolle 216 Kegel, Raphael Klar 241 Kegel und Neo Schadenberger 237 Kegel.
Seniorinnen Spieltag in Göggingen
Die Seniorinnen fuhren zum Spieltag in Göggingen und erzielten den zweiten Platz der Tageswertung. Es spielten Inge Renner 523, Andrea Maurer 496, Marion Albrecht 472 und Sigrid Reim/ Conny Reichert 435 Kegel.
11. Spieltag
Bericht vom 20.01.2025
Verbandsliga Frauen: SKV 1 – TSV Niederstotzingen 6:2 (3194:3112)
Zwei wichtige Punkte für den Klassenerhalt sicherten sich die Frauen. Eine tolle Partie, vor allem in den zweiten 60 Wurf, zeigte dabei I. Renner mit 567 (3/1). Auch S. Jones mit 560 (3/1) sowie M. Holzwarth mit 551 (2/1) konnten überzeugen. L. Dehn 527 (3/1), C. Roth 505 (1/0), J. Dehn/C. Winter 484 (2/0).
Oberliga Nord Männer: SKV 1 – VfL Stuttgart-Kaltental 2 7:1 (3423:3193)
Kantersieg der Männer eins, bei denen M. Roth mit 610 (3/1) herausragte. Knapp am 600er scheiterte R. Blaich mit starken 596 (4/1). M. Landenberger 577 (4/1), A. Roth 549 (3/1), S. Beier 546 (2/1), R. Muth 545 (1/0).
Regionalliga MN Männer: SKV 2 – SG Feuerbach/Nord 2:6 (3185:3207)
Trotz ansprechender Leistungen gab es gegen die SG eine knappe Niederlage. Toll spielten S. Teichfischer mit 562 (3/1) und N. Dehn mit 560 (3/1). C. Schiffert 549 (2/0), A. Plischka 534 (2/0), T. Klar 512 (1,5/0), N. Freiberg 468 (1/0).
2. Bezirksliga MN Nord gemischt: TSV Weinsberg – SKV 6:2 (3151:2940)
Klare Niederlage der 6er-Gemischten, in der A. Rostock mit guten 540 (3/1) Tagesbester war. A. Kling 486 (3/1), M. Albrecht 485 (0/0), L. Djerfi 482 (1/0), T. Martic 475 (0/0), A. Maurer 472 (0/0).
Bezirksklasse C MN gemischt: TSV Weinsberg 3g – SKV 2g 0:6 (1740:1789)
Der zweite Sieg der 4er-Gemischten, und wieder ein 6:0. Wenn sie gewinnen, dann richtig! P. Teichfischer 467 (2/1), H. Klenk 466 (2,5/1), C. Reichert 431 (2/1), J. Gudd 425 (4/1).
10. Spieltag
Bericht vom 13.01.2025
Verbandsliga Frauen: Fire Pins Essingen – SKV 1 6:2 (3390:3290)
Für die Brackenheimer Frauen ging es zu den bisher zuhause ungeschlagenen Essinger Frauen.
Am Start ging es gleich zur Sache. Lea Dehn konnte sich nach Startschwierigkeiten auf 566 (3/1) Kegel kämpfen und gewann das Duell. Startpartnerin Inge Renner kam auf ordentliche 523 (1/0), hatte jedoch keine Chance gegen die gut aufspielende Kontrahentin. Mit 1:1 und44 Kegel Rückstand übernahm das Mittelpaar. Dort drehte Marion Holzwarth richtig auf. Mit 601 (3/1) Kegel und zugleich neuer persönlicher Bestleistung konnte sie ihr Duell gewinnen. Jasmin Dehn 560 (1/0) spielte ein gutes Spiel, traf jedoch auf die tagesbeste Spielerin der Gastgeber, die mit 613 Kegel hervorragend performte. Der Zwischenstand war nun 2:2 mit 6 Kegel Rückstand. Es war also alles offen. Samantha Jones 566 (1,5/0) und Marion Albrecht 474 (0/0) hatten alle Hände voll zu tun und mussten sich beide geschlagen geben. Trotz des sehr guten Gesamtergebnisses der Brackenheimerinnen bleiben die Tabellenpunkte in Essingen. Herzlichen Glückwunsch Marion zum ersten 6er.
Oberliga Nord Männer: SV Heilbronn a. L. – SKV 1 5:3 (3199:3156)
Zum Lokalderby nach Heilbronn-Frankenbach durfte die Männer 1 anreisen. Der Start mit Sven Beier 541 (2/1) und Nico Dehn 501 (1/0) verlief recht ausgeglichen. Es wurde ein Stand von 1:1 und 18 Kegel Rückstand an die Mittelachse übergeben. Tobias Schmitt fand mit 492 (1/0) nicht recht in sein Siel, während Markus Roth 565 (3/1) sein Duell gewinnen konnte. Mit 2:2 und nun 45 Kegel Rückstand war noch alles offen. Rainer Muth 521 (2/1) gewann sein Duell knapp, während Marcel Landenberger knapp mit 536 (2/0) Kegel verlor. Eine knappe Sache, die zugunsten der Gastgeber endete.
Regionalliga MN Männer: SV Seckach – SKV 2 7:1 (3152:2997)
Das Seckacher Startpaar machte schnell klar, wo die Reise hingehen sollte. Alex Rostock 437 (0,5/0) fand nicht zu seinem Spiel und auch Startpartner Stefan Teichfischer 502 (1/0) konnte gegen seinen Gegenspieler nichts ausrichten. Mit 0:2 und schon satten 130 Kegel Rückstand ging es in die nächste Runde. Christian Schiffert 520 (2/0) und Niklas Freiberg 490 (2/0) verloren beide Duelle knapp und so erhöhte sich der Rückstand auf 0:4 und 139 Kegel. Am Schluss musste sich auch Andreas Plischka 525 (1/0) geschlagen geben. Schlusspartner Nico Dehn 523 (2/1) konnte den Ehrenpunkt knapp erringen.
2. Bezirksliga MN Nord gemischt: SKV – TSV Weinsberg 2g 2:6 (2996:3026)
Die gemischte Mannschaft empfing die Gemischte 2 aus Weinsberg. Luca Djerfi 480 (2/1) und Teodor Martic 487 (1/0) starteten recht ausgeglichen. Ein 1:1 mit 6 Kegel Rückstand ging an die Mitte. Wiedereinsteiger Tobias Ulbrich 506 (3/1) konnte sein erstes Duell nach langer Pause für sich entscheiden. Spielpartnerin Heike Klenk 513 (1/0) spielte gut auf, musste sich jedoch gegen die beste Spielerin der Gäste geschlagen geben. Das Schlusspaar übernahm ein 2:2 mit 1 zarten Kegel Rückstand. Andrea Maurer 483 (2/0) und Holger Retz 527 (1/0) starteten schwer in die Partie und mussten sich letzten Endes beide geschlagen geben.
Bezirksklasse C MN gemischt: SKV 2g – SC Stammheim 2g 2:4 (1800:1842)
Vor wenigen Wochen gelang der erste Sieg, nun stand das Rückspiel an. Der Start mit Conny Reichert 463 (2/1) und Jannis Gudd 428 (3/1) verlief gut. Eine Führung mit 2:0 und 59 Kegel Vorsprung ließ hoffen. Die Gäste spielten dann stark auf und ließen dies Hoffnung Bahn um Bahn schwinden. Petra Teichfischer 478 (0/0) und Nivaldo Vieira 441 (1,5/0) mussten sich beide geschlagen geben.
Vereinsmeisterschaften & Jugendspieltag
Bericht vom 07.01.2025
Vereinsmeisterschaften 2024/2025
Vergangenen Sonntag wurde im SKV der Vereinsmeister gesucht. Es nahmen 16 Spieler und Spielerinnen teil und kämpften im KO-Modus um den Titel. Durch den Spielmodus gab es im Verlauf des Wettbewerbs die ein oder andere Überraschung. Einige Kugeln und Sätze später setze sich Ralf Blaich als neuer Vereinsmeister durch. Der Titelverteidiger Marcel Landenberger erreichte Platz 2 und Sven Beier erreichte Platz 3. Den 4. Platz erreichte Marion Albrecht und war somit beste Frau.
U10-Spieltag in Schwabsberg
Die jüngsten SKVler durften am Montag starten.
In dieser Altersklasse findet kein klassischer Wettbewerb statt. Es geht darum, zu spielen, Kontakte zu knüpfen und sich kennenzulernen. Gespielt werden 4x 15 Wurf in die Vollen. Die Ergebnisse unserer Starter: Mila Dikici 224 Kegel, Neo Schadenberger 218 Kegel, Louis Dikici 223 Kegel, Jan-Paulus Greger 234 Kegel und Raphael Klar 245 Kegel. Das habt ihr prima gemacht!
TOP 12 Turnier beim ESC Ulm
Bericht vom 30.12.2024
Am vergangenen Wochenende veranstaltete der ESC Ulm das traditionelle und hochbesetzte TOP 12 Turnier. Der SKV Brackenheim durfte eine Frau und einen Mann an den Start schicken.
Männer: Ralf Blaich belegte im Vorlauf mit guten 613 Kegeln den 22. Platz von 40 Starter. Zum Einzug ins Finale der "TOP12" hätte er 642 Kegel spielen müssen.
Frauen: Samantha Jones spielte 560 Kegel, was den 32. Platz von 40 Starterinnen bedeutet. Für das Finale wären hier 599 Kegel nötig gewesen.
3. Seniorinnenspieltag + Nachholspiel
Bericht vom 16.12.2024
Verbandsliga Frauen: TSG Bad Wurzach – SKV 1 1:7 (3182:3195)
Ein wichtiger Sieg gegen den Tabellennachbarn mit Punktegleichheit. Am Start konnten Marion Holzwarth 495 (3/1) und Lea Dehn 561 (3/1) beide Duelle gewinnen und erreichten eine 2:0 Führung mit 14 Kegel Vorsprung. Im Mittelpaar konnte Christina Winter 520 (4/1) den dritten Punkt gewinnen, während sich Jasmin Dehn 501 (1/0) geschlagen geben musste. In Summe stand es nun 3:1 mit 10 Kegel Rückstand. Das Schlusspaar hatte alle Hände voll zu tun. Doch Samantha Jones 568 (2/1) und Carolin Roth 550 (3/1) behielten die Nerven und holten ebenfalls beide Duelle. Das Ergebnis sieht deutlicher aus, wie es war. Bis einige Wurf vor Schluss wäre auch noch ein Unentschieden oder gar eine Niederlage möglich gewesen.
Verbandsliga Nord Seniorinnen
Der dritte Spieltag der Seniorinnen fand in Nordheim statt. Auf heimischer Anlage erreichte man den zweiten Platz der Tageswertung. Es spielten: Conny Reichert 519, Inge Renner 505, Andrea Maurer 488, Sigrid Reim 472.
9. Spieltag
Bericht vom 09.12.2024
Regionalliga MN Männer: SKV 2 – VfL Stuttgart-Kaltental 3 6:2 (3193:3124)
In Hinblick auf die Tabellensituation war das ein wichtiges Spiel, damit man eher Anschluss ans Mittelfeld, denn an das Tabellenende hat. Im Startpaar ging es gleich richtig zur Sache. Alex Rostock 521 (0/0) hatte keine Chance gegen den tagesbesten Spieler mit 627 Kegel. Dafür konnte Niklas Freiberg 540 (4/1) sein Duell deutlich gewinnen. In Summe stand es nun 1:1 mit 52 Kegel Rückstand. Bei Peter Schneider standen alle Signale auf Angriff. Mit 578 (4/1) gewann er souverän sein Spiel. Auch Teamkollege Christian Schiffert 533 (3/1) gewann und somit lautet der neue Spielstand 3:1 mit einem plus von 74 Kegel. Am Schluss konnte auch Sven Beier 515 (3/1) sein Duell für sich entscheiden und Tilo Klar komplettiert mit 506 (1/0).
8. Spieltag
Bericht vom 02.12.2024
Verbandsliga Frauen: SKV 1 – Fire Pins Essingen 6:2 (3244:3189)
Vergangenen Sonntag empfingen die Brackenheimer Frauen den Tabellenzweiten. Zu Beginn zeigte Marion Holzwarth mit 599 (3/1) Kegel ein starkes Spiel und konnte ihr Spiel mit neuer persönlicher Bestleistung gewinnen. Startpartnerin Jasmin Dehn 503 (0/0) unterlag ihrer Kontrahentin. Nach dem Start stand es 1:1 mit 24 Kegel Vorsprung. Das Mittelpaar mit Christina Winter 528 (2/1) und Lea Dehn 505 (2/1) konnte beide Duelle knapp für sich entscheiden. Mit 3:1 und 31 Kegel Vorsprung ging es an die Schlusspaarung. Samantha Jones spielte mit 587 (3/1) stark auf und gewann ihr Duell. Spielpartnerin Carolin Roth konnte heute mit 522 (0/0) nicht punkten. Marion, herzlichen Glückwunsch zur neuen Bestleistung!
Oberliga Nord Männer: SKC Markelsheim – SKV 1 6:2 (3470:3368)
Die Männer 1 reisten zum Tabellenführer nach Markelsheim. Am Start kam Ralf Blaich mit 594 (2,5/1) gut zurecht und gewann sein Duell. Startpartner Marcel Landenberger 538 (0/0) erwischte keinen guten Tag und musste sich geschlagen geben. Die Mittelachse übernahm mit 1:1 und 23 Kegel Rückstand. Das Spiel verlief ähnlich wie am Startpaar. Andreas Roth 521 (1/0) fand sich nicht zurecht, dafür konnte Markus Roth mit 599 (4/1) sein Duell deutlich gewinnen. Es blieb mit 2:2 und 28 Kegel Rückstand weiter spannend. Rainer Muth 543 (0/0) bekam es mit dem tagesbesten Spieler zu tun und konnte nichts ausrichten. Sven Beier hingegen musste sich mit 573 (2/0) denkbar knapp geschlagen geben.
Regionalliga MN Männer: KSV Weissach – SKV 2 6:2 (3159:3032)
Zur anspruchsvollen Anlage nach Weissach ging die Reise für die Männer 2. Am Start konnte Alex Rostock 535 (2/1) sein Duell knapp für sich entscheiden, während sich Startpartner Tobias Schmitt 518 (1/0) geschlagen geben musste. Mit 1:1 und 42 Kegel Rückstand ging es zum nächsten Durchgang. Peter Schneider 492 (0/0) und Stefan Teichfischer 482 (1/0) fanden sich beide nicht zurecht und mussten beide Duelle deutlich abgeben. Das Schlusspaar ging mit 3:1 und 131 Kegel Rückstand ins Rennen. Im Schlusspaar konnte Tilo Klar 479 (3/1) sein Duell für sich entscheiden, während sich Doppelstarter Sven Beier 526 (2/0) knapp geschlagen geben musste.
2. Bezirksliga MN Nord gemischt: TSV Weinsberg 2g – SKV 7:1 (3087:2837)
Seither taten wir uns in Weinsberg schwer. Am Start mussten sich Niklas Freiberg 458 (1/0) und Annemarie Kling 491 (2/0) deutlich geschlagen geben. Mit 0:2 und 103 Kegel Rückstand übernahm das Mittelpaar. Während Teodor Martic 466 (0/0) sich ebenfalls deutlich geschlagen geben musste, konnte Marion Albrecht 447 (2/1) den ersten Punkt gewinnen. Mit 1:3 und 199 Kegel Rückstand war für das Schlusspaar vor eine schwierige Aufgabe gestellt. Andreas Plischka 494 (2/0) und Andrea Maurer 481 (1/0) konnten jedoch nichts mehr ausrichten. Das großartige an dem Spiel: Andi, herzlich willkommen zurück nach deiner langen Zwangspause!
Bezirksklasse C MN gemischt: SC Stammheim 2g – SKV 2g 0:6 (1710:1809)
Yeah! Der erste Sieg aus eigener Kraft ist gelungen. Am Start konnten Heike Klenk 449 (2/1) und Jannis Gudd 416 (2,5/1) beide Duelle gewinnen und einen Vorsprung von 56 Kegel erspielen. Conny Reichert 496 (2,5/1) und Nivaldo Vieira 448 (2/1) gewannen ebenfalls ihre Duelle. Herzlichen Glückwunsch!
Nachholspiel + Fördergruppenvergleich
Bericht vom 25.11.2024
Oberliga Nord Männer: SKV 1 – SV Heilbronn a. L. 6:2 (3390:3304)
Die Punkte des Lokalderby bleiben in Brackenheim. Die Hausherren machten gleich zu Beginn deutlich, dass sie die Punkte behalten möchten. Ralf Blaich 591 (3/1) und Marcel Landenberger 581 (3/1) gewannen beide Duelle und sorgten mit 104 Kegel Vorsprung für einen gute Basis. In der Mitte stand Andreas Roth 582 (3/1) dem Startpaar in nichts nach und gewann Duell und baute den Vorsprung aus. Spielpartner Tobias Schmitt 514 (2/0) tat sich schwer und musste dem Gegner das Feld überlassen. Mit 3:1 und 105 Kegel Vorsprung sah es gut aus. Am Ende musste sich Rainer Muth 530 (2/0) geschlagen geben. Heute am Schluss sicherte sich Markus Roth mit 592 (3/1) das Tagesbestergebnis und packte die Punkte fürs Team ein.
Fördergruppenvergleich Jugend
Mit den drei weiteren Bezirken im Verband Württemberg verglich sich unser Bezirk Mittlerer Neckar. Je Altersklasse darf eine weibliche Spielerin und ein männlicher Spieler starten. Aus unserer Jugend durfte Raphael Klar für die U10 männlich antreten. In einem etwas anderen Modus erreichte er 416 Kegel und trug somit zum dritten Platz bei. Das hast du super gemacht!
7. Spieltag
Bericht vom 18.11.2024
Verbandsliga Frauen: SKV 1 – SC Hermaringen 2:6 (3101:3135)
Auf zu niedrigem Niveau spielten die Brackenheimer Frauen zuhause gegen die Gäste aus Hermaringen. Zu Beginn mussten Carolin Roth 503 (1/0) und Inge Renner 494 (2/0) beide Duelle den Gästen überlassen. Mit 0:2 und 32 Kegel Rückstand übernahm die Mittelachse. Mit soliden Leistungen konnten Marion Holzwarth 551 (2/1) und Lea Dehn 527 (2/1) diese Duelle gewinnen und somit stand es nun 2:2 mit 42 Kegel Vorsprung ging es an die letzte Runde. Samantha Jones 535 (2/0) musste knapp den Punkt an ihre Gegenspielerin abgeben. Das Duo Christina Lämmlen/ Jasmin Dehn 491 (0/0) hatte heute keine Chance und musste den Punkt der tagesbesten Spielerin der Gastmannschaft überlassen.
Oberliga Nord Männer: SKV 1 – SV Mettingen 6:2 (3351:3277)
Das Duell auf heimischer Anlage fand zunächst auf Augenhöhe statt. Das Startpaar Ralf Blaich 581 (3/1) und Tobias Schmitt 530 (1/0) erspielten ein 1:1 mit zarten 12 Kegel Vorsprung. Das Mittelpaar Markus Roth 578 (3/1) und Andreas Roth 560 (3/1) bauten den Vorsprung auf ein 3:1 aus und erarbeiteten einen Vorsprung von 78 Kegel. Am Schluss konnte Rainer Muth 561 (2/1) knapp sein Duell gewinnen, was schon ein Unentschieden bedeutete. Marcel Landenberger 541 (1/0) musste sein Duell knapp abgeben. Dank Kegelvorsprung konnten zwei Tabellenpunkte auf der Haben-Seite verbucht werden.
Regionalliga MN Männer: SKV 2 – TSV Fürfeld 7:1 (3207:2978)
Einen Start-Ziel-Sieg zeigten die Männer 2 gegen die Gäste aus Fürfeld. Gleich am Start konnten Christian Schiffert/Markus Roth 567 (4/1) und Sven Beier 548 (3,5/1) beide Duelle gewinnen und ordentliche 111 Kegel Vorsprung erspielen. Die „Jungen Wilden“ im Mittelpaar hatten sich das richtige Spiel für eine kleine Schwäche ausgesucht. Niklas Freiberg 489 (3/1) konnte sein Duell gewinnen, Alex Rostock 484 (1/0) hingegen hatte aufgrund weniger gewonnenen Sätze seinen Punkt abgeben müssen. Es stand somit 3:1 mit 141 Kegel Vorsprung. Am Schluss konnte Tilo Klar 499 (3/1) sein Duell trotz weniger Kegel für sich entscheiden. Das Beste kommt zum Schluss: Nico Dehn erspielte sich mit 620 (4/1) Kegel seine neue persönliche Bestleistung und besiegelte gleichzeitig das deutliche 7:1 Endergebnis. Herzlichen Glückwunsch zur neuen Bestleistung, Nico!
2. Bezirksliga MN Nord gemischt: KVS Waldrems – SKV 3:5 (2999:3024)
Einen Arbeitssieg erreichte die 6er gemischte in Waldrems. Am Start konnten weder Annemarie Kling 504 (1/0) noch Stefan Teichfischer 495 (1/0) punkten. Mit 2:0 und 81 Kegel Rückstand wurde an die Mittelachse übergeben. Dort konnte Marion Albrecht 513 (3/1) das erste Duell für die SKVler gewinnen. Das Duo Teodor Martic/Luca Djerfi 457 (2/0) musste aufgrund weniger Kegel das Duell abgeben. Neuer Spielstand nun 3:1 und „nur“ noch 37 Kegel Rückstand. Das Schlusspaar war nun im Angriffsmodus. Holger Retz 539 (4/1) und Andrea Maurer 516 (3/1) holten beide Duelle und den Kegelrückstand auf, sodass man mit den Tabellenpunkten nach Hause fuhr.
Bezirksklasse C MN gemischt: KVS Waldrems 2g – SKV 2g 4:2 (1770:1747)
Eigentlich wollte man es der 6er gemischten gleichtun. Es starteten Heike Klenk 443 (1/0) und Jannis Gudd 421 (2/1). Zusammen erreichten sie ein 1:1 bei Kegelgleichheit. Diese guten Voraussetzungen wollte man nutzen und die ersten Punkte einfahren. Zu nervös kam das Duo Nivaldo Vieira/Conny Reichert 421 (1/0) ins Spiel und musste den Punkt abgeben. Petra Teichfischer 462 (3/1) gewann zwar das Duell, jedoch war das Kegelplus auf Seiten der Gastgeber. Leider zu viele Fehlwurf, die man gut in 24 Kegel hätte umwandeln können. Wir gratulieren Jannis, der seinen ersten Mannschaftpunkt gewonnen hat!
2. Seniorinnenspieltag + Jugendspieltag
Bericht vom 11.11.2024
Verbandsliga Nordwürtt. Seniorinnen
Die Seniorinnen reisten zum zweiten Spieltag nach Oberkochen.
Es spielten Andrea Maurer 516, Inge Renner 488, Marion Albrecht 473 und Sigrid Reim/ Conny Reichert 427. Insgesamt wurden 1904 Kegel erspielt.
U10 Jugendspieltag in Nordheim
Auf heimischer Anlage traten 17 Spieler und Spielerinnen der Altersklasse U10 aus ganz Nordwürttemberg an.
Die Brackenheimer Ergebnisse: Raphael Klar 269, Jan-Paulus Greger 243, Mila Dikici 220 und Louis Can Dikici 219.
Ihr habt das alle toll gemacht!
6. Spieltag
Bericht vom 04.11.2024
Verbandsliga Frauen: SF Friedrichshafen – SKV 1 3:5 (3147:3169)
Zum weitesten Auswärtsspiel brachen die SKV-Frauen vergangenen Sonntag auf. Am Start zeigten Marion Holzwarth 524 (4/1) und Jasmin Dehn 523 (2/0) ein solides Spiel und konnte dem Mittelpaar ein 1:1 mit 31 Kegel Vorsprung mitgeben. Dort verlief das Spiel ähnlich. Christina Lämmlen 512 (1/0) und Samantha Jones 551 (3/1). Ein gewonnenes und ein verlorenes Duell brachten ein 2:2, jedoch wurde der Kegelvorsprung auf 51 Kegel ausgebaut. Am Schluss kamen Carolin Roth 549 (2/1) und Lea Dehn 510 (1/0) zum Einsatz. Sie behielten die Nerven und sicherten die zwei wichtigen Tabellenpunkte.
Oberliga Nord Männer: KC Schrezheim 2 – SKV 1 0:8 (3225:3590)
Zum seither punktlosen Gastgeber ging es für die Männer 1. Gleich zu Beginn zeigte sich Ralf Blaich mit 632 (3/1) wieder in Topform. Startpartner Tobias Schmitt 558 (2/1) konnte ebenfalls sein Duell gewinnen. Somit gab es für die Mittelachse ein 2:0 mit 75 Kegel Vorsprung. Dort ging es genau so gut weiter. Markus Roth 616 (4/1) und Andreas Roth 592 (4/1) gewannen ebenfalls beide Duelle und erhöhten auf ein Plus von 259 Kegel. Am Schluss standen Marcel Landenberger 607 (3/1) und Rainer Muth 585 (2/1) in nichts nach und schlossen an die Leistungen der Teamkameraden an. Der Vereinsrekord wurde um 51 Kegel nach oben gesetzt. Herzlichen Glückwunsch!
Regionalliga MN Männer: TSG Backnang – SKV 2 8:0 (3257:2967)
Klassisch unter die Räder kamen die Männer 2 in Backnang. Am Start hatten es Alex Rostock 469 (0/0) und Christian Schiffert 497 (1/0) mit dem stärksten Duo der Gastgeber zu tun. Beide verloren ihre Duelle und mussten dem Mittelpaar ein 0:2 und 142 Kegel Rückstand überlassen. Auch Peter Schneider 487 (1/0) und das Duo Teodor Martic/Nico Dehn 505 (1/0) fanden kein Mittel und der Rückstand baute sich auf 0:4 und 221 Kegel aus. Am Schluss verlief es ähnlich. Niklas Freiberg 514 (1/0) und Tilo Klar 495 (1/0) erging es ähnlich, sodass die Tabellenpunkte in Backnang blieben.
Bezirksklasse C MN gemischt: SKV 2g – SV Heilbronn am Leinbach 1:5 (1940:2063)
Beim Lokalderby gingen Nivaldo Vieira 478 (0/0) und Stefan Teichfischer 519 (2/0) an den Start. Beide Duelle gingen an die Gäste und man geriet gleich 70 Kegel in Rückstand. Heike Klenk sicherte mit 508 (2/1) den Ehrenpunkt. Petra Teichfischer/Jannis Gudd 435 (0/0) komplettieren. Nivi erspielte neue persönliche Bestleistung, herzlichen Glückwunsch!
5. Spieltag
Bericht vom 28.10.2024
Verbandsliga Frauen: SKV 1 – SG Zoller 4:4 (3156:3138)
Gegen den Tabellennachbarn war ein spannendes Spiel zu erwarten. Am Start zeigte Marion Holzwarth 547 (2,5/1) gute Nerven und konnte ihr Spiel noch in einer Aufholjagd gewinnen, während sich Carolin Roth 524 (1/0) geschlagen geben musste. Zusammen übergaben sie ein 1:1 mit zwölf Kegel Rückstand an die Mittelachse. Lea Dehn 521 (2/0) und das Duo Inge Renner/Christina Winter 487 (1/0) mussten beide Duelle abgeben. Nun stand es 1:3 mit satten 64 Kegel Rückstand. Die Siegeswaage zeigte eher zugunsten der Gäste. Am Schluss wurde gekämpft. Christina Lämmlen 519 (2/0) verlor ihr Duell ärgerlich knapp. Samantha Jones 558 (4/1) jedoch holte Punkt und Holz, sodass die SKV-Frauen am Schluss noch ein Unentschieden erreichten und man somit den ersten Tabellenpunkt verbuchen konnte.
Oberliga Nord Männer: SKV 1 – ESV Crailsheim 7:1 (3447:3304)
Nach dem letzten Spiel wollte man sich auf heimischer Anlage wieder erholen. Einen super Start legten Ralf Blaich 602 (4/1) und Marcel Landenberger 593 (2/1) hin und gaben dem Mittelpaar eine 2:0 Führung mit 61 Kegel Vorsprung mit auf den Weg. Markus Roth 594 (3,5/1) knüpfte an die Leistungen des Startpaars an und auch Andreas Roth 563 (2/1) zeigte ein ordentliches Spiel und sicherte mit dem vierten gewonnenen Duell das Unentschieden. Das Schlusspaar bekam ein Polster von 141 Kegel mit ins Gepäck. Sven Beier 538 (3/1) sammelte den fünften Punkt während Rainer Muth mit 557 (2/0) etwas unter seinen Möglichkeiten blieb. Ein tolles Teamergebnis ließ nun die nächsten Punkte auf das SKV-Konto wandern.
Regionalliga MN Männer: SKV 2 – KVS Waldrems 6:2 (3201:3144)
Einen sehr guten Start zeigte Alex Rostock 553 (2/1) und sein Startpartner Peter Schneider 563 (2/0), welcher sein Duell knapp abgeben musste. Mit 1:1 und 14 Kegel Vorsprung ging es in die nächste Runde. Das Duo Teodor Martic/Niklas Freiberg 496 (3/1) konnte trotz weniger Kegel den MP gewinnen und auch Christian Schiffert 518 (3/1) gewann seinen Punkt. Mit 3:1 mit 27 Kegel Vorsprung ging es an die Schlusspaarung. Nico Dehn 482 (1/0) fand nicht in sein Spiel und musste sein Duell abgeben. Weiterhin auf der Überholspur spielt Tilo Klar 589 (4/1) neue persönliche Bestleistung und gewann sein Spiel deutlich. Herzlichen Glückwunsch Tilo!
Bezirksklasse C MN gemischt: SF Wernau – SKV 2g 4:2 (1835:1735)
Schwierige Gegebenheiten erwarteten die Brackenheimer in Wernau, denn bis vor kurzem war die Bahn noch unter Wasser. Das hektische Umfeld trug den Rest zu einem leider unschönen Spiel bei. Am Start erspielten Jannis Gudd 399 (1/0) und Petra Teichfischer 470 (2/1) ein 1:1 mit 63 Kegel Rückstand. Am Schluss kam Stefan Teichfischer 421 (1/0) gar nicht zurecht, während Nivaldo Vieira 445 (3/1) sein Duell gewinnen konnte.
Nachholspiel
Bericht vom 21.10.2024
Regionalliga MN Männer: TV Unterlenningen – SKV 2 5:3 (3297:3178)
Ein ordentliches Spiel zeigte die zweite Männermannschaft in Unterlenningen. Am Start war Alex Rostock 495 (0/0) gegen seinen sehr gut aufspielenden Gegner heute chancenlos. Startpartner Christian Schiffert 509 (2/1) konnte sein Duell knapp gewinnen. Somit stand es nun 1:1 mit 77 Kegel Rückstand. Marcel Landenberger 578 (2/1) zeigte wieder ein sehr gutes Spiel und gewann sein Duell. Teo Martic 495 (2/0) hingegen hatte das Nachsehen gegen seinen Gegenspieler. Mit 2:2 und 114 Kegel Rückstand ging es nun an den Endspurt. Nach verhaltenem Start holte Nico Dehn 536 (2/0) gut auf, musste seinen Gegenspieler jedoch ziehen lassen. Tilo Klar 565 (3/1) bestätigt seine guten Leistungen und konnte das Duell für sich entscheiden. Nach ausgespielten Duellen stand es 3:3. Aufgrund der besseren Gesamtkegelzahl gingen die Tabellenpunkte an die geschlossener spielende Mannschaft.
1. Seniorinnenspieltag
Bericht vom 14.10.2024
Verbandsliga Nord Seniorinnen: 1. Seniorinnenspieltag
Bei Saisonauftakt der Seniorinnen wurde der erste Spieltag im Turniermodus in Schrezheim ausgetragen. Unsere Ladies konnten mit 1874 Kegel auf den dritten Platz erspielen.
Es spielten: Andrea Maurer 489, Inge Renner 487, Sigrid Reim 453, Marion Albrecht 445
4. Spieltag
Bericht vom 06.10.2024
Oberliga Nord Männer: TSV Westhausen - SKV 1 8:0 (3451:3352)
Neue Liga, neue Bahn, neues Glück? Heute leider nicht. Zu Beginn starten
Ralf Blaich 595 (1/0) und Marcel Landenberger 549 (1/0). Beide mussten ihre
Duelle abgeben und man geriet mit 2:0 und 29 Kegel in Rückstand. Auch dem
Mittelpaar mit Andreas Roth 574 (2/0), Markus Roth 564 (1/0) gelang es
nicht, Punkte zu ergattern. Der Rückstand betrug nun 4:0 und 90 Kegel. Dem
Schlusspaar erging es wie Paarung ein und zwei. Sven Beier 538 (1/0) und
Rainer Muth 532 (1/0) komplettieren. Nun heißt es abhaken und beim nächsten
Mal wieder angreifen.
2. Bezirksliga MN Nord gemischt: SKV - SKV Aspach 6:2 (3123:2935)
Gegen bekannte Gäste ging es für die Gemischte 1. Am Start zeigte Christian
Schiffert 574 (4/1) ein hervorragendes Spiel. Zusammen mit Marion Albrecht
506 (1/0) wurde ein 1:1 mit 131 Kegel Vorsprung erspielt. Heike Klenk 519
(1,5/0) und Luca Djerfi 480 (2/1) bauten die Führung in der Mittelachse aus
und übergaben dem Schlusspaar ein 2:2 mit 159 Kegel Vorsprung. Am Schluss
packten Andrea Maurer 528 (3/1) und Tilo Klar 516 (2/1) die Punkte sicher
ein.
Bezirksklasse C MN gemischt: SKV 2g - TV Unterlenningen 2g 2:4 (1762:1798)
Ein knappes Spiel mit besserem Ende für die Gäste. Zu Beginn starteten
Nivaldo Vieira 449 (2/1) und Jannis Gudd 427 (1/0). Nivi konnte seinen
ersten Mannschaftspunkt gewinnen. Somit stand es 1:1 mit 56 Kegel Rückstand.
Das Schlusspaar startete verhalten. Gert Lämmlen 405 (1/0) fand nicht in
sein Spiel und musste sich geschlagen geben. Petra Teichfischer 481 (2,5/1)
steigerte sich im Spielverlauf und gewann ihr Duell. Dennoch fehlten am Ende
wenige Kegel zum Unentschieden oder gar erstem Sieg aus eigener Kraft.
3. Spieltag
Bericht vom 30.09.2024
Verbandsliga Frauen: SKV 1 – SG Aulendorf 2:6 (3129:3226)
Das erste Heimspiel verlief anders wie geplant. Gleich am Start musste Jasmin Dehn 470 (1/0) und Carolin Roth 552 (1/0) beide Duelle abgeben. Mit 0:2 und 72 Kegel Rückstand übernahm die Mittelachse. Einen ähnlichen Verlauf nahm hier das Spiel. Während Marion Holzwarth 548 (2/1) ihr Duell gewinnen konnte, musste sich Christina Winter 467 (1/0) geschlagen geben. Mit 1:3 und satten 153 Kegel Rückstand griff das Schlusspaar ein. Samantha Jones 521 (4/1) konnte den zweiten Punkt für die SKV-Frauen sichern. Lea Dehn zeigte mit 571 (1,5/0) ein Highlight, musste sich jedoch auch knapp geschlagen geben.
Oberliga Nord Männer: SKV 1 – KC Schwabsberg 2 5:3 (3442:3425)
Auch die Männer 1 hatten das erste Heimspiel. Einen tollen Start zeigte Ralf Blaich. Mit 599 (4/1) konnte er den ersten Punkt verbuchen. Marcel Landenberger 590 (1/0) bekam es mit dem tagesbesten Spieler zu tun und musste sich geschlagen geben. Mit 1:1 und 27 Kegel im plus ging es zur Mittelachse. Andreas Roth 573 (2/1) und Markus Roth 573 (2/1) konnten sich beide Punkte erkämpfen und den Vorsprung auf 41 Kegel ausbauen. Am Schluss wurde es nochmals eng. Rainer Muth 567 (2/0) und Sven Beier 540 (2/0) hatten alle Hände voll zu tun. Die letzten beiden Sätze gingen mit jeweils einem Kegel an die Gäste, welche dadurch auch die Mannschaftspunkte erhielten. Letzten Endes brachte die geschlossene Mannschaftsleistung die 17 Kegel, die den Sieg bedeuteten.
Regionalliga MN Männer: SKV 2 – SG VfL Sindelfingen 5:3 (3216:3167)
Ebenfalls ein Spiel, was über die Holzzahl entschieden wurde. Die stärkste Paarung war gleich zu Beginn. Trotz ordentlichen 572 (1,5/0) musste Tobias Schmitt sein Duell abgeben während Sven Beier mit ebenfalls guten 565 (4/1) sein Duell gewann. Mit 1:1 und 64 Kegel Vorsprung durfte die nächste Paarung starten. Niklas Freiberg 519 (3/1) konnte sein Duell gewinnen, während Christian Schiffert 496 (0/0) heute chancenlos war. Mit einem 2:2 und noch 37 Kegel Vorsprung war das Schlusspaar an der Reihe. Nico Dehn 546 (3/1) und Teodor Martic/Marcel Landenberger 518 (1/0) brachten die Tabellenpunkte sicher nach Hause.
2. Bezirksliga MN Nord gemischt: Spvgg Möckmühl – SKV 6:2 (2971:2781)
Heute soll es klappen – ein Sieg in Möckmühl. Doch die Möckmühler und ihre 2-Bahnen-Anlage hatten wohl andere Pläne. Marion Albrecht 488 (2/0), Gert Lämmlen 386 (0/0), Stefan Teichfischer 467 (1/0) und Luca Djerfi 475 (2/0) konnten keinen Mannschaftspunkt gewinnen. Erst Annemarie Kling 494 (3/1) an Startplatz 4 und Andrea Maurer 471 (3/1) an Startplatz 6 konnten punkten. Durch die 190 Kegel Rückstand gingen diese beiden Mannschaftspunkte auch nach Möckmühl. Im nächsten Jahr folgt der nächste Versuch.
Bezirksklasse C MN gemischt: KSV Weissach 2m – SKV 2g 6:0 (2069:1516)
Das Startpaar mit Heike Klenk 421 (1/0) und Jannis Gudd 421 (0/0) mussten beide Duelle abgeben und man geriet bereits mit 155 Kegel in Rückstand. Die Tagesbestleistung auf SKV-Seite erreichte Nivaldo Vieira mit 454 (0/0) Kegel und Petra Teichfischer 220 (Aufgabe nach 60 Wurf, 0/0) komplettierte. Gratulation an die gut aufspielenden Weissacher.
2. Spieltag
Bericht vom 23.09.2024
Verbandsliga Frauen: TSV Niederstotzingen 1 - SKV 5:3 (3276:3242)
Nach einer Saison Abwesenheit, dürfen die Brackenheimer Frauen nun wieder in der Verbandliga antreten.
Das erste Spiel ging zu den Frauen des TSV Niederstotzingen. Im Startpaar trafen Christina Winter 497 (1/0) und Marion Albrecht 503 (0/0) auf die stärkste Paarung der Gastgeber. Mit 2:0 und 126 Kegel geriet man gleich ordentlich in Rückstand. Im Mittelpaar kämpften sich Jasmin Dehn 567 (3/1) und Marion Holzwarth (1/0) heran. Sie verkürzten den Rückstand auf 3/Das Schlusspaar übernahm mit 3:1 und 80 Kegel. Das Schlusspaar kämpfte weiter. S. Jones 572 (3/1) und L. Dehn 561 (4/1) konnten beide Duelle für sich entscheiden. Dennoch reichte es nicht, den Kegelrückstand aufzuholen und man musste den Gastgebern die Tabellenpunkte überlassen.
Oberliga Nord: VfL Stuttgart-Kaltental 2 - SKV 1 1:7 (3125:3393)
Andere Liga – bekannte Leute. Zu Gast in Kaltental startete Ralf Blaich gleich mal mit hervorragenden 605 (4/1). Zusammen mit Startkollege Marcel Landenberger 548 (0/1) übergaben sie ein 1:1 mit 24 Kegel Vorsprung an die Mittelachse. Markus Roth 591 (4/1) und Andreas Roth 540 (2/1) gewannen beide Duelle und konnten den Vorsprung auf 1:3 und 140 Kegel ausbauen. Das Schlusspaar Rainer Muth 558 (3/1) und Sven Beier 551 (4/1) ließ nichts mehr anbrennen. Somit konnte man die ersten Punkte auf der Habenseite verbuchen.
Regionalliga MN Männer: SG Feuerbach/ Nord 1 - SKV 2 6:2 (3051:2884)
Oh yes, Feuerbach. Irgendwie tun wir Brackenheimer uns hier schwer. Am Start sah man gleich, auf welches Level die Reise hinging. Tobias Schmitt 480 (1/0) und Peter Schneider 456 (0/0) gaben beide Duelle und 121 Kegel ab. Im Mittelpaar konnte Christian Schiffert 503 (2,5/1) den ersten Punkt gewinnen. Spielpartner Niklas Freiberg 456 (1/0) musste sein Duell abgeben. Mit nun 1:3 und 178 Kegel Rückstand ging es nun noch um Ergebniskosmetik. Tilo Klar, wir rollen den roten Teppich aus, mit 532 (2,5/1) holte einen weiteren Punkt. Nico Dehn 457 (1/0) komplettiert.
2. Bezirksliga MN Nord g: SKV 1g - TSV Weinsberg 1g 3:5 (2973:3075)
Bei der 6er Gemischten eröffneten Anne Kling 486 (1,5/0) und Doppelstarter Alex Rostock 454 (0/0). Beide mussten ihre Duelle abgeben und man geriet mit 0:2 und 132 Kegel in Rückstand. Im Mittelpaar starteten Luca Djerfi 474 (1/0) und Marion Allgaier 480 (3/1). Vielen Dank fürs grandiose aushelfen. Dem Schlusspaar wurde nun ein Rückstand von 1:3 und 200 Kegel mitgegeben. Das Schlusspaar mit Andrea Maurer 515 (3/1) und Holger Retz mit hervorragenden 564 (4/1) konnte nur noch Ergebniskosmetik betreiben.
Bezirksklasse C MN g: SKV 2g - TSV Weinsberg 3g 1:5 (2025:2039)
Einen tollen Start zeigte Nivaldo Vieira mit 470 (2/0) und seiner neuen persönlichen Bestleistung. Zusammen mit Heike Klenk 497 (2/0) übergab er ein 0:2 mit 25 Kegel Rückstand. Alex Rostock zeigte mit 548 (3/1) eine schöne Leistung und konnte sein Duell gewinnen. Petra Teichfischer (510 (1,/0) verlor ihr Duell, sodass es, trotz mehr Satzpunkte, zugunsten der Gäste entschieden wurde.
1. Spieltag
Bericht vom 16.09.2024
Regionalliga MN Männer: SKV 2 – SV Seckach 4:4 (3252:3224)
Die Männer 2 greifen als erstes Team wieder zur Kugel und eröffnen die neue Saison.
Einen fulminanten Start legten Tobias Schmitt 597 (3/1) und Marcel Landenberger 573 (2/1) hin. Mit beiden gewonnenen Duellen und einem Plus von 136 Kegel übergaben sie an das Mittelpaar. Niklas Freiberg 492 (1/0) und Christian Schiffert 535 (1/0) konnten beide gegen ihre Gegner nicht ausrichten. Mit dem Zwischenstand von 2:2 und 62 Kegel Vorsprung kann es am Schluss nochmal spannend werden. Auch Nico Dehn 538 (1/0) und Peter Schneider 517 (1/0) konnten nicht punkten. Dank des Kegelvorsprungs konnte man das Unentschieden sichern.
Hervorzuheben ist die super Leistung von Tobias nach ca. 30 Jahren Kegelabstinenz! Ein super Start!
Freundschaftsspiel gegen den SK Ubstadt
Bericht vom 07.08.2024
Zum jährlichen Freundschaftsspiel begrüßten wir unsere Freunde vom SK Ubstadt.
Im Modus 10 gegen 10 wurde gespielt und am Ende ging der Sieg mit 4:8 Punkten und 5440:5469 Kegel nach Ubstadt.
Tagesbester war Marcel Landenberger 621 (2/1) mit neuer pers. Bestleistung
Hier die weiteren Ergebnisse auf Seiten vom SKV Brackenheim:
Markus Roth 581 (4/1), Ralf Blaich 569 (3/1), Sven Beier 561 (4/1), Andreas Roth 544 (0/0), Nico Dehn 535 (1/0), Niklas Freiberg 518 (1/0), Stefan Teichfischer 517 (1/0), Tilo Klar 503 (1/0), Alex Rostock 491 (0/0).
Berichte von Petra Teichfischer (Hartmut Sauter von 06/2018 bis 08/2022, Sven Beier von 06/2012 bis 05/2018, Andrea Schmitt bis 05/2012)