1. Seniorinnenspieltag
Bericht vom 20.10.2025
Seniorinnen Verbandsliga Württemberg
Die Seniorinnen starteten in die Saison. Hier wird im Turniermodus an fünf Spieltagen gespielt. Auftakt war beim SKV Brackenheim in Nordheim. Die Hausherrinnen erspielten mit 2052 Kegel den Tagessieg vor dem TSV Niederstotzingen mit 2026 Kegel, dem KC Schrezheim mit 2005 Kegel, SV Göggingen mit 1944 Kegel und SK GAW Oberkochen mit 1746 Kegel. Durch den Tagessieg erspielten sie fünf Punkte für die Gesamtwertung.
Es spielten M. Holzwarth 538, M. Albrecht 523, A. Maurer 497 und I. Renner 494. Herzlichen Glückwunsch zum Tagessieg.
4. Spieltag
Bericht vom 12.10.2025
Verbandsliga Frauen: SKV 1 – ESC Ulm 5:3 (3221:3183)
Die Frauen empfingen die Mannschaft aus der Münsterstadt Ulm. Anhand der Leistungen der vergangenen Woche, wurde ein spannendes Match erwartet. Zu Beginn tat sich heute Marion Holzwarth schwer. Mit 521 (1/0) konnte sie ihr Duell nicht gewinnen. Währenddessen hatte Jasmin Dehn mit 528 (3/1) heute die schwächste Gegnerin und konnte Punkt und einige Kegel gutmachen. Die Mittelachse übernahm mit 1:1 und 42 Kegel Vorsprung. Marion Albrecht 518 (2/1) und Christina Winter 510 (2/0) spielten mit den Gästen etwa gleichauf und übergaben ein 2:2 mit 34 Kegel Vorsprung. Das Schlusspaar kamen auf beiden Seiten nochmals sehr gute Ergebnisse. Beide Teams wollten die Punkte haben. Lea Dehn gewann zwar den Punkt nicht, erreichte jedoch trotz Zwischentief sehr gute 562 (1/0). Schlusspartnerin Samantha Jones gewann mit starken 582 (2,5/1) ihr Duell. Durch die bessere Gesamtkegelzahl konnte das Spiel für die SKV-Frauen entschieden werden und somit sackte man weitere zwei Zähler auf die Habenseite der Tabelle.
Oberliga Nord Männer: SKV 1 – SV Mettingen 6:2 (3355:3297)
Mit Rückenwind starteten die Männer gegen den SV Mettingen. Zu Beginn starteten Ralf Blaich mit sehr guten 604 (4/1) und Andreas Roth ordentlichen 551 (2/1) ins Spiel. Beide konnten ihre Duelle gewinnen und 110 Kegel Vorsprung erspielen. In der Mittelachse konnte Markus Roth mit 609 (4/1), der heutigen SKV-Bestleistung, den nächsten Punkt einsammelt. Oberliga Neuling Niklas Freiberg schlug sich mit 538 (0/0) gut. Die Schlusspaarung bekam mit 3:1 und 162 Kegel Vorsprung ordentlich Rückenwind. Marcel Landenberger hatte mit seinem Spiel zu kämpfen. Er erreichte noch 520 (0/0), während sein Gegenspieler die Tagesbestleistung von 635 Kegel erspielte. Schlusspartner Nico Dehn erspielte mit 533 (2/1) den nächsten Mannschaftspunkt. Auch hier kamen die zwei Bonuspunkte durch die bessere Gesamtkegelzahl zur Heimmannschaft, was auch hier die nächsten Tabellenpluspunkte bedeutete.
Regionalliga MN Männer: SKV 2 – TSG Backnang 6:2 (3195:3039)
Die Zweite empfängt bekannte Gäste aus Backnang. Am Start fand Alex Rostock mit 498 (1/0) nicht in sein Spiel und musste sein Duell abgeben. Startpartner Michael Kustes 531 (3,5/1) hingegen konnte sein Spiel klar für sich entscheiden. Mit 1:1 und 48 Kegel Vorsprung übernahm die Mittelachse. Dort konnten Christian Schiffert 554 (3/1) und Andreas Plischka 543 (3/1) souverän beide Duelle gewinnen. Ein 3:1 und komfortablen 166 Kegel Vorsprung ging es zum Schluss über. Stefan Teichfischer 539 (2/1) und Nico Dehn 530 (2/0) ließen nichts mehr anbrennen und sicherten wichtige Tabellenpunkte.
2. Bezirksliga MN gemischt: Spvgg Möckmühl – SKV 2:6 (2802:2853)
Möckmühl – 2 Bahnen-Anlage – und lange sieglos. Seit Jahren versucht man dort zu gewinnen. Vielleicht heute. Jasmin Dehn 467 (2,5/1) und Heike Klenk 451 (2/1) legten mit zwei gewonnenen Duellen einen guten Grundstein. Luca Djerfi 474 (2/0) musste sein Duell knapp abgeben. Noch knapper ergatterte Andrea Maurer 486 (2,5/1) den nächsten SKV-Punkt. Zwischenstand 3:1 und 20 Kegel Plus für Brackenheim. Holger Retz fand sich heute mit 471 (2/0) nicht zurecht und musste seinen Punkt und 18 Kegel abgeben. Michael Kustes erreichte mit 504 (4/1) eine super Leistung und konnte seinen Gegner deutlich schlagen. Der erste Sieg seit 13 Jahren war somit da!
Bezirksklasse A Nord MN gemischt: SV Heilbronn a. L. – SKV 2g 5:1 (1980:1738)
Zum Lokalderby fuhr die 4er Mannschaft. Den Anfang machten Jannis Gudd 419 (0/0) und Gert Lämmlen 412 (1/0). Beide mussten ihre Duelle abgeben und somit stand es 2:0 und bereits 149 Kegel für den Gastgeber. Nivaldo Vieira mit 398 (0/0) fand sich ebenfalls nicht zurecht und musste abgeben. Christina Lämmlen zeigte mit 509 (4/1) ein gutes Spiel und gewann ihr Duell, was jedoch am Endergebnis für dieses Spiel nichts mehr ändern sollte.
3. Spieltag
Bericht vom 07.10.2025
Verbandsliga Frauen: SKV 1 – TSV Niederstotzingen 6:2 (3258:3097)
Die Frauen starten mit leichter Verspätung in die Kegelsaison. Zum Auftakt wurden die Frauen aus Niederstotzingen empfangen. Nach dem ersten Spieltag der Gäste, hatten diese die Favoritenrolle inne. Doch die Brackenheimer Frauen hatten ihre Hausaufgaben gemacht und zeigten ihr Können. Am Start zeigte Marion Holzwarth hervorragende 579 (3,5/1) und gewann ihr Duell. Währenddessen musste Jasmin Dehn 515 (2/0) ihr Duell knapp abgeben. Mit einem 1:1 und 66 Kegel Vorsprung übernahm die Mittelachse. Auch Marion Albrecht 554 (4/1) und Lea Dehn 548 (4/1) zeigten ein gutes Spiel und konnten beide Duelle für sich entscheiden. Das Schlusspaar übernahm eine 3:1 Führung mit 177 Kegel Vorsprung. Samantha Jones 550 (2/1) und Christina Winter 512 (1/0) brachten die ersten Tabellenpunkte sicher nach Hause.
Oberliga Nord Männer: SG Aalen-Böbingen – SKV 1 0:8 (3403:3536)
Nach zwei Niederlagen saß der Frust sicher tief. Dagegen hilft nur ein Befreiungsschlag. Mit hervorragender Mannschaftsleistung gelang das sehr gut. Ralf Blaich 600 (3/1) und Nico Dehn 582 (3/1) starten zielsicher und konnten beide Duelle gewinnen. Mit 2:0 und einem Plus von 45 Kegel übernahm die Mitte. Dort geht es ähnlich weiter. Markus Roth 619 (2/1) und A. Roth 573 (2,5/1) legten noch eine kleine Schippe drauf und erhöhten den Vorsprung auf 4:0 mit 65 Kegel Vorsprung. Ein Unentschieden war schon sicher, aber man wollte die zwei Tabellenpunkte. Marcel Landenberger 613 (3/1) und Peter Schneider 549 (3/1) ließen es sich nicht nehmen und gewannen ebenfalls beide Duelle.
Regionalliga MN Männer: KVS Waldrems – SKV 2 4:4 (3130:3132)
Nach der grandiosen Leistung letzte Woche, ging es nun auf unbekanntes Terrain. Die Waldremser Anlage wurde renoviert und man wusste nicht, was auf einen zukommt. Alex Rostock 525 (3/1) und Tobias Ulbrich 517 (2/0) starteten. Der Beginn war mit 1:1 und 26 Kegel Vorsprung recht ausgeglichen. In der Mitte zeigte Christian Schiffert mit 563 (4/1) eine ordentliche Leistung. Zusammen mit Andreas Plischka 519 (2/0) gab es nun ein 2:2 mit nun 84 Kegel Vorsprung. Am Schluss kämpften Niklas Freiberg 522 (1/0) und Tilo Klar 486 (1/0) um jedes Holz. Beide Duelle gingen an die Gastgeber. Nach Duellen stand es nun 4:2 für die Gastgeber. Durch den zarten Vorsprung von 2 Kegel im Gesamtergebnis, bekam man hierfür die letzten zwei Punkte und sicherte das Unentschieden.
2. Bezirksliga MN gemischt: SKV – TSV Weinsberg 2g 7:1 (3142:2964)
Erstes Heimspiel für die 6er Gemischte. Gleich am Start wurde klar, in welche Richtung es gehen sollte. Michael Kustes, mit sehr guten 560 (4/1) und Marion Albrecht 495 (3/1) starteten und konnten beide Duelle gewinnen. Mit 2:0 und 77 Kegel Vorsprung ging es zur Mittelachse. Luca Djerfi 534 (4/1) und Edeljoker Marion Allgaier 473 (3/1) gewannen die nächsten beiden Duelle und bauten den Vorsprung auf 133 Kegel aus. Schlusspaar Holger Retz 549 (4/1) und Sven Beier 531 (1/0) ließen es sich nicht mehr nehmen und packten die Punkte sicher ein.
Bezirksklasse A Nord MN gemischt: SKV 2g – TSV Weinsberg 3g 5:1 (1941:1853)
Saisonauftakt auch für die 4er Gemischte. Somit sind nun alle Mannschaften in der Spielrunde angekommen. Am Start konnte Petra Teichfischer 506 (3/1) das erste Duell gewinnen. Gert Lämmlen 445 (0/0) hatte es mit der stärksten Spielerin der Gäste zu tun und musste sein Duell abgeben. Mit 1:1 und 26 Kegel Vorsprung ging es schon an die Schlusspaarung. Stefan Teichfischer 526 (4/1) und Nivaldo Vieira 464 (2,5/1) machten ihre Sache sehr ordentlich und gewannen ebenfalls beide Duelle. Somit startet dieses Team mit einem Sieg in die neue Saison.
2. Spieltag
Bericht vom 28.09.2025
Oberliga Nord Männer: SKV 1 – VfL Stuttgart-Kaltental 2 3:5 (3257:3261)
Zuhause empfing man die Gäste aus der Landeshauptstadt. Am Start konnten Ralf Blaich 575 (2/1) und Andreas Roth 523 (0/0) ein 1:1 mit 62 Kegel Rückstand erspielen. In der Mittelachse spielten Markus Roth 555 (4/1) und das Duo Rainer Muth/ Niklas Freiberg 525 (2/0) ebenfalls pari. Sie konnten den Kegelrückstand auf 12 Kegel reduzieren. Die Hoffnung lag bei der Schlusspaarung. Marcel Landenberger zeigte mit 581 (3/1) die Bestleistung der SKV`ler während Nico Dehn 498 (1/0) heute nicht ins Spiel fand. Die wichtigen Tabellenpunkte gingen knapp nach Stuttgart-Kaltental. Heute fanden die Männer 1 nicht zum gewohnten Leistungslevel. Vielleicht lag es an den Männer 2, die zuvor alle Hölzer aus der Bahn nahmen??
Regionalliga MN Männer: SKV 2 – SG Feuerbach/Nord 7:1 (3319:3261)
Heute zu Gast, eine weitere bekannte Mannschaft aus Stuttgart. Gleich im ersten Durchgang zeigten Tobias Ulbrich 558 (2/1) und Peter Schneider 553 (2/1) tolle und spannende Duelle. Beide Spiele konnten gewonnen und 29 Kegel Vorsprung erspielt werden. In der Mitte zeigte Alex Rostock mit 572 (2/1) ein super Spiel und gewann seinen Punkt. Sven Beier 507 (0/0) hatte heute Differenzen mit seinem Räumspiel und musste sein Duell den Gästen überlassen. Mit 3:1 und 28 Kegel Rückstand ging es zum Schluss über. Eine sehr solide Leistung zeigten Andreas Plischka mit guten 574 (3/1) und Niklas Freiberg 555 (2/1). Gratulation zu dieser Top-Teamleistung.
2. Bezirksliga MN gemischt: TV Unterlenningen 2g – SKV 2:6 (2707:2892)
Nachdem die Männer 1 und Männer 2 vorige Woche die Bahnen in Unterlenningen testeten, reiste nun die Gemischte an.
Inge Renner 477 (2/0) und Annemarie Kling 462 (3/1) gingen an den Start und konnten ein 1:1 mit 14 Kegel Rückstand erspielen. In der Mittelachse kam Heike Klenk 449 (1/0) nicht zurecht und musste ihren Punkt abgeben. Marion Albrecht fand sich mit 517 (4/1) gut zurecht und holte einen weiteren Punkt. Mit nun 2:2 und nun 54 Kegel Vorsprung trat die Schlussachse an. Andrea Maurer 525 (4/1) und Michael Kustes 462 (3/1) konnten beide Duelle gewinnen und sicherten die zwei Tabellenpunkte.
1. Spieltag
Bericht vom 21.09.2025
Die Kugeln rollen wieder
Die Männerteams und die 6er Gemischte starten in die Saison. Dabei kann nur die Gemischte punkten. Die Männer 1 und 2 testen die neuen Bahnen in Unterlenningen. Diese scheinen trickreich zu sein.
Oberliga Nord Männer: TV Unterlenningen – SKV 1 7:1 (3294:3230)
Am Start konnte Ralf Blaich mit 599 (2/1) überzeugen und sein Duell gewinnen. Startpartner Marcel Landenberger tat sich schwer. Mit 514 (1/0) musste er seinen Gegner ziehen lassen. Mit nun 1:1 und 37 Kegel Vorsprung ging es weiter zur Mittelachse. Andreas Roth 546 (1/0) und Peter Schneider 532 (1/0) spielten solide auf, mussten jedoch beide Mannschaftspunkte abgeben. Mit einem Rückstand von 3:1 und 21 Kegel Rückstand wurde an die Schlusspaarung übergeben. Nico Dehn 535 (1/0) und Rainer Muth 504 (2/0) hatten heute nicht viel entgegenzusetzen. So gingen die ersten Tabellenpunkte an die Gastgeber.
Regionalliga MN Männer: TV Unterlenningen 2 – SKV 2 5:3 (3177:3092)
Das Startpaar, bestehend aus Tobias Ulbrich 517 (2/0) und Alex Rostock 502 (1/0), trafen gleich auf die stärkste Paarung der Gastgeber. Sie mussten beide Duelle abgeben und gerieten mit 98 Kegel in Rückstand. Andreas Plischka 501 (2/1) und Christian Schiffert 500 (1/0) konnten den ersten Punkt holen. Allerdings blieb der Kegelrückstand mit 101 Kegel etwa stabil. Nico Dehn 543 (2/1) und Tilo Klar 529 (2,5/1) gaben am Schluss nochmals gas. Sie konnten beide Duelle gewinnen, doch die 2 Extrapunkte für die höhere Gesamtkegelanzahl ging an die Gastgeber. Somit bleiben auch hier die Tabellenpunkte in Unterlenningen.
2. Bezirksliga MN gemischt: VfL Sindelfingen 5g – SKV 2:6 (2948:2984)
Für das erste Spiel ging hier die Reise in den Glaspalast. Es wurde das Spiel der knappen Duelle. Den Anfang machen Annemarie Kling 481 (2/0) und Marion Albrecht 501 (1/0). Beide Duelle gingen an die Gastgeber und dennoch hatte man ein Plus von 3 Kegel. In der Mitte konnten Heike Klenk 487 (2/1) und Luca Djerfi 484 (3/1) beide Duelle gewinnen. Zwischenstand war nun 2:2 und 20 Kegel Vorsprung. Am Schluss bewiesen Andrea Maurer 524 (3/1) und Neuzugang Michael Kustes 507 (3/1) Nervenstärke und holten die ersten Tabellenpunkte nach Hause.
Großputz und Vorbereitungsspiele
Bericht vom 15.09.2025
Großputz und internes Vorbereitungsspiel
Am Samstag trafen sich die „Waschweiber, Putzteufel, Staubwedler und Techniker“ auf der Bahnanlage, um diese für die neue Saison startklar zu machen. Nach zwei Stunden schrubben und schrauben wurde die Bahn getestet. Herzlichen Dank an unsere Mainzelmännchen.
Vorbereitungsspiel VfL Stuttgart-Kaltental – SKV 7:1 3252:3041
Auch hier kann man schon von einer Tradition sprechen. Jährlich wechselnd war man turnusgemäß in Stuttgart zu Gast. Für den SKV starteten T. Klar 545, T. Ulbrich 519, A. Rostock 517, M. Kustes 516, S. Teichfischer 480 und P. Teichfischer 464.
Jahreshauptversammlung
Bericht vom 14.09.2025
Am 12.09.2025 um 19 Uhr fanden 41 Mitglieder den Weg zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Nach der Begrüßung ging der 1. Vorsitzende Sven Beier auf diverse Veranstaltungen und Sitzungen ein. Er bedankte sich bei allen helfenden Händen, welche sich im vergangenen Jahr am Vereinsleben und an den Veranstaltungen beteiligt haben. Der SKV ist mit weiteren Ehrenämtern im Bezirk, der Sektion und im Verband vertreten. Somit strahlt der SKV über den Vereinsrand hinaus.
Unter TOP 2 wurde unseren verstorbenen Mitgliedern gedacht. Helmut Muth verstarb am 10.10.2024 und Walter Schmitt verstarb am 19.01.2025.
Die Sportwarte der Aktiven und Jugend gaben einen Rückblick der Spielsaison und der Einzelmeisterschaften. Weiterhin wurde ein Ausblick auf die neue Saison mit Neuerungen gegeben.
Die Kasse berichtete über ein erfreuliches Plus in der Kasse und die Kassenprüfer attestierten eine einwandfreie Kassenführung.
Es gingen keine Anträge oder Änderungswünsche ein.
Im Anschluss wurde die Vorstandschaft und der Ausschluss en bloc und einstimmig entlastet.
Nach kurzer Pause ging es zu den Wahlen über. Gewählt wurden: 2. Vorsitzender Markus Roth, Schriftführerin Marion Albrecht, 2. Sportwartin Jasmin Dehn, 1. Kassiererin Andrea Maurer, 1. Jugendwartin Samantha Jones, 2. Jugendwart Marco Endres, Kassenprüferin Christina Lämmlen.
Unter dem Punkt Ehrungen wurde Gründungsmitglied Martin Lavinger zum Ehrenmitglied ernannt. Eberhard Renner und Karl-Heinz Renner wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Andrea Streufert, Gudrun Kaufmann, Heike Klenk, Wolfgang Reichert und Hartmut Sauter geehrt. Stefan Teichfischer erhielt als scheidender Jugendwart zum Dank für 13 Jahre Jugendamt ein Präsent. Gert Lämmlen erhielt den „Innovationspreis“ für sein handwerkliches Engagement auf der Kegelbahn.
Unter Punkt Verschiedenes wurden noch diverse Themen zur neuen Saison besprochen.
Gegen 22:30 Uhr wurde die harmonische Versammlung beendet.
Freundschaftsspiel gegen SG Königsbach
Bericht vom 10.08.2025
Vorbereitungsspiel SKV Brackenheim - SG Königsbach 6:2 3268:3190
Das nächste Vorbereitungsspiel stand an. Ein bis dato unbekannter Gegner wurde auf heimischer Anlage empfangen.
M. Landenberger 553 (3/1) und N. Freiberg 519 (2/0) starteten und konnten ein 1:1 mit 27 Kegel Vorsprung erspielen. In der Mitte war der Verlauf ähnlich. C. Schiffert 565 (4/1) und A. Rostock 502 (2/0) änderten den Spielstand auf 2:2 mit nun 58 Kegel Vorsprung. Am Schluss ging es nochmals zur Sache. N. Dehn mit 565 (3/1) sowie S. Teichfischer 564 (2/1) gewannen beide Duelle und erweiterten den Kegelvorsprung um weitere 20 Kegel. Viele tolle Ergebnisse auf beiden Seiten lassen auf einen guten Saisonstart hoffen.
Lust auf Minikegelbahn?
Am Nordheimer Parkfest sind wir wieder mit unserer Minikegelbahn vertreten. Ein Spaß für Jung und Alt.
Hast au Du Lust, es auszuprobieren? Komm gerne zu unserem Stand und teste es aus. 3 Wurf für 1 €, wer abräumt, bekommt einen kleinen Preis.
Freundschaftsspiele beim SK Ubstadt
Bericht vom 04.08.2025
Vergangenes Wochenende reisten zwölf Spieler und Spielerinnen ins badische Ubstadt. Eine über Jahrzehnte bestehende Freundschaft wurde wieder gepflegt. Zunächst spielten die Männermannschaften im Anschluss die Gemischten Mannschaften gegeneinander.
SK Ubstadt 1 - SKV Brackenheim 1 5:3 3428:3414
M. Endres (Gastspieler für heute) 669 (4/1), M. Landenberger 574 (2/0); M. Roth 570 (2/1), N. Dehn 568 (2/1), R. Muth 517 (2/0) und S. Beier 516 (0/0).
SK Ubstadt g - SKV Brackenheim g 5:3 3079:3068
I. Renner 537 (2/1), N. Freiberg 534 (1/0), L. Dehn 526 (2/1), S. Teichfischer 523 (3/1), J. Dehn 490 (2/0) und P. Teichfischer 458 (1/0).
Neben dem Abprüfen des Leistungsstandes war die Kameradschaft mindestens genauso wichtig. Im Anschluss ging es gemeinsam zum benachbarten Fest des Musikvereins. Dort verbrachte man noch das ein oder andere Stündchen gemeinsam.
Wir sehen uns nächstes Jahr wieder zur Revanche bei uns.
Berichte von Petra Teichfischer (Hartmut Sauter von 06/2018 bis 08/2022, Sven Beier von 06/2012 bis 05/2018, Andrea Schmitt bis 05/2012)